Unfallgutachten:
Der Gutachter erstellt detaillierte Berichte über den Zustand eines Fahrzeugs nach einem Unfall.
Dies umfasst Schadensbewertung,Reparaturkostenkalkulation und die Bestimmung der Haftungsverhältnisse.
Wertgutachten:
Ein KFZ-Gutachter kann den aktuellen Wert eines Fahrzeugs ermitteln. Dies ist nützlich beim Kauf oder Verkauf eines Gebrauchtwagens oder zur Versicherungsbewertung
Oldtimergutachten:
Besitzer von Oldtimern benötigen oft spezielle Gutachten, um den Wert ihrer historischen Fahrzeuge zu bestätigen.
Beweissicherung:
In einigen Fällen ist es notwendig, den Zustand eines Fahrzeugs vor einem Unfall oder Ereignis festzuhalten, um spätere Ansprüche zu unterstützen. Gutachter führen Beweissicherungen durch, um den Zustand des Fahrzeugs zu dokumentieren.
Rechnungsprüfung:
Nach Reparaturen kann ein Gutachter die Rechnungen überprüfen, um sicherzustellen, dass die durchgeführten Arbeiten den vereinbarten Standards entsprechen und die Kosten angemessen sind.
Beratung:
KFZ-Gutachter können Kunden auch in Fragen der Fahrzeugwartung, Sicherheit und Reparatur unterstützen.
Nutzungsausfall-entschädigung / Mietwagen:
In Fällen, in denen ein Fahrzeug nicht genutzt werden kann, brauchen Sie einen Mietwagen oder lassen sich die Nutzungsausfallentschädigung auszahlen. Ein Gutachter ermittelt die Dauer und den Wert der Entschädigung.
Technische Überprüfung:
Gutachter können auch technische Inspektionen durchführen, um sicherzustellen, dass Fahrzeuge dengeltenden Vorschriften und Sicherheitsstandards entsprechen.
Schadensermittlung:
Bei komplexen Unfallschäden oder Streitigkeiten zwischen den Parteien kann ein KFZ-Gutachter dazu beitragen, die genaue Ursache und den Umfang des Schadens zu ermitteln.